Posts mit dem Label Rosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11 Mai 2009

Ein Morgenspaziergang

Heute Vormittag zog ich mich pirschgerecht an und schnappte mir meine Fotosachen. Ziel war "mein" Schwanenpärchen. Fast täglich schaue ich vorbei, um zu sehen, ob ihre Küken schon geschlüpft sind. Das Weibchen brütet ca. 40 Tage lang die 5-8 Einer aus. Da diese Zeit bald erreicht ist, müssten die Kleinen demnächst schlüpfen und ihren ersten Ausflug auf dem kleinen Wiesenweiher machen.

Vater Schwan zog aber noch einsam seine Runden. Er scheint mich schon zu kennen, da er nicht mehr wegschwimmt, wenn er mich sieht. Ansonsten zogen er sich immer in unzugängliche Teile des Teiches zurück.

Höckerschwan

Höckerschwan


und zieht noch immer einsam seine Kreise

elegant

Unterwegs sprang plötzlich Ricke auf. Durch den Wechsel vom Winter- auf das Sommerfell sieht sie ganz schön zerzaust aus. Außerdem scheint sie in "Guter Hoffnung" zu sein. es dürfte jetzt die Zeit sein, in der die Rehkitze geboren werden.

Weißdorn

Wenn der Weißdorn blüht, kommen die Eisheiligen - Pankratius, Servatius, Bonifatius (12. bis 14. Mai). Diese Aufnahme entstand ebenfalls heute Vormittag. Für die nächsten Tage ist ja leichter Nachtfrost angesagt. Hoffentich wird es nicht sooo schlimm, wie vorhergesagt.

erste Rosenblüte

Und zum Abschluss meine erste Rosenblüte - Gloria Dei. Im letzten Herbst habe ich sie in einen Container gepflanz, da sie an ihrem ursprünglichen Standort immer weniger wurde. Vielleicht bekommt ihr die neue Kultur besser. Bis vor einigen Tagen stand sie noch geschützt im Gewächshaus, so dass sich Blütenknospen schon frühzeitig bilden konnten.

09 Dezember 2007

Rosen und ihre Geschichten - Sutters Gold

In lockerer Folge möchte ich auf das Gartenjahr 2007 zurückblicken. Den Anfang bilden Plaudereien über Rosen und den Geschichten, die hinter ihnen stehen.
Eine meiner ersten und auch schönsten Rosen ist "Sutters Gold"
Sie ist benannt nach Johann August Sutter . Diese beliebte Edelrose wurde 1950 von Swim-Armstrong (USA) eingeführt. Die stark duftenden Blüten sind goldgelb und außen rot überhaucht und blühen reichlich bis zum ersten Frost.
Sie wächst aufrecht und locker, wird etwa einen Meter hoch und eignet sich als dankbare Schnittrose. Leider hält die Blüte nur 2-3 Tage.
Die Resistenz gegen Mehltau ist gut, gegen Sternrußtau muss aber mehrmals behandelt werden.

Sutters Gold  Swim  USA  1950

Wer war Johann August Sutter?
Bei Wikipedia findet man einen sehr umfangreichen Artikel, aus dem ich hier einiges wiedergeben möchte.
Er wurde 1803 in Kandern (Baden) geboren. Wanderte 1834 nach Kalifornien aus, das damals noch zu Mexico gehörte. Seinen riesigen Besitz, den er kolonisierte und vom Vizekönig von Mexico als Besitz erhielt, nannte er Neu-Helvetien. Als auf seinem Land Gold gefunden wurde, brach ein Goldrausch aus, in deren Folge er alles verlor und völlig verarmte. Er starb 1880 in Washington.
Ein Denkmal setzte ihn Luis Trenker mit seinem Film "Der Kaiser von Kalifornien" 1936.

Blogged with Flock

06 Juni 2007

Allerlei am Wegesrand

Wildrose

Wildrose

Heute Vormittag unternahm ich wieder einen Erkundungsgang in unsere nähere Umgebung. Zwei Wildrosenbüsche fand ich besonders fotogen.

Klatschmohn

Kornblume (Centaurea cyanus)

Mohn und Kornblumen über und über am Feldrand

Kranich

Schwanenfamilie - Swan family

Kraniche und die Schwanenfamilie sorgten für tierische Abwechselung.

Karli

Zu Hause angekommen, begrüßte mich Karli.

Ja, so gestaltet ein Rentner seinen Vormittag. Ein Cousin meines Schwiegervaters sagt dann immer: "Ein Glück, dass heute wieder Sonntag ist!"
Aber anschließend steht für mich Mittagszubereitung auf dem Plan: frisch geernteter Kohlrabi mit weißer Soße und Buletten.

30 Mai 2007

Weitere Rosen erfreuen uns!

The Queen Elizabeth Rose

Einige Rosen haben durch den starken Regen sehr gelitten, besonders Sutters Gold. Anderen, wie Kristall ist kaum etwas anzusehen.
Heute öffnete The Queen Elizabeth Rose ihre ersten Blüten (oberes Bild). Sie duftet nur sehr gering.

Rose Leonardo da Vinci ®

Von der Rose Leonardo da Vinci bin ich begeistert. Sie duftet zwar nicht, aber blüht und blüht und blüht.

Rose Friesia

Die Rose Friesia erstrahlt in einem wundervollem Gelb und duftet sehr angenehm. Außerdem ist sie sehr robust.

27 Mai 2007

Drei weitere Rosen erfreuen den Betrachter

Sutters Gold, Swim (USA) 1950

Sutters Gold, eine stark duftende Edelrose.

Rose Superstar

Die Rose "Superstar", ebenfalls eine Teehybride

Beetrose »Kristall«

Die stark duftende Beetrose Kristall

23 Mai 2007

Beginn der Rosenblüte

Seit gestern blühen unsere ersten Rosen.

Rose 'Mary Rose'

Hier die englische Rose 'Mary Rose'.

Rose 'Graham Thomas'

englische Rose 'Graham Thomas'

Rose 'L. D. Braithwaite'

englische Rose 'L.D. Braithwaite,'

31 Oktober 2006

Die Gartenfreuden gehen dem Ende entgegen





Hier sind noch ein paar Bilder aus dem Garten, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Die Namen der Astern kenne ich leider nicht.
Um den Namen des Geranium zu ermitteln, müsste ich jetzt im Regen nach draußen. Lieber nicht!
Die Rose habe ich als Kristallperle beim Eichhörnchenbaumarkt gekauft. Diesen Namen fand ich leider nirgends. Dafür den Namen Kristall. Nach der Beschreibung dort, scheint sie es zu sein.

24 Oktober 2006

Rosenbestellung

Kletterrose Goldfassade
Edelrose Sylvia
Wife of Bath
Charles Austin

Habe gestern die letzten Rosen bei Rosenversand24.de für die Herbstpflanzung bestellt. Folgende Strauch- und Beetrosen sollen es sein:
  • Red Leonardo da Vinci
  • Gebrüder Grimm
  • Lions-Rose
  • Bonica® 82
  • Rose de Resht
  • Schneewittchen
Ich hoffe, dass wir viel Freude an ihnen haben werden.

Obige Bilder stammen von Rosen, die in Töpfen auf der Terrasse standen.

22 Oktober 2006

Rosenbeet vorbereitet


Heute ist es geschafft. Das Rosenbeet ist soweit vorbereitet, so dass nächste Woche die große Pflanzaktion beginnen kann.

Jetzt sind meine Steine fast alle aufgebraucht. Beim Urbarmachen des Gartens habe ich sie alle gefunden. Ich bin steinreich!!;-))) Mein Vorgänger hat sie alle verscharrt. Teilweise in Zement eingegossen. An einigen Stellen kann ich bis heute noch nicht tief graben, da ich dann auf Schichten von Steinen stoße.


Die Kräuterspirale ist inzwischen auch bepflanzt. Aber leider ist nicht alles winterhart.

Allen noch einen schönen sonnigen Sonntag!!!!!!!!!

21 Oktober 2006

letzte Rosenblüten

Die letzten Rosen sind kurz vor dem Verblühen - die stark duftende Beetrose Friesia (Kordes) und die leicht duftende Strauchrose Eden Rose (Meilland). Beide sehen noch relativ gesund aus. Letztere hat allerdings sehr schwere Blüten, die herunterhängen. Wird wohl im nächsten Jahr ein Gerüst bekommen.


Gebloggt mit Flock

03 Oktober 2006

25 September 2006

Sutters Gold - fast ein Goldfund


Die Rose Sutters Gold ist benannt nach Johann August Sutter . (sehr empfehlenswerter Link) Diese beliebte Edelrose wurde 1950 von Swim-Armstrong (USA) eingeführt. Die stark duftenden Blüten sind goldgelb und außen rot überhaucht und blühen reichlich bis zum ersten Frost.

Über Frosthärte und Widerstandsfähigkeit gegenüber SRT und Mehltau kann ich noch kein Urteil abgeben. Meine Pflanze ist ca. 80 cm hoch. Habe aber schon von 2 m Exemplaren gelesen

Neben dieser Sorte gibt es auch einen Climber mit gleichem Namen.

Nachtrag: Leider hält die Blüte nur 2-3 Tage

19 September 2006

Edelrose Marvelle

Seit diesem Sommer blüht auf unserer Terrasse die Edelrose "Marvelle" . Ihre gelb-rot-orange geflammten Blüten, die jetzt zum 2. Mal erscheinen, begeistern. Leider hat sie keinerlei Duft. Sie ist, soweit ich es beurteilen kann, recht krankheitsresistent - keinen Mehltau und nur ein paar Blätter SRT.

16 September 2006

Rose "Graham Thomas"


Im Herbst wollen wir Rosen pflanzen. Im Laufe des Jahres aber wurden schon einige Exemplare gekauft und in große Töpfe gesetzt. Wer kann es schon solange aushalten, wenn die Rosenkataloge ins Haus flattern ;-) . Die Graham Thomas entwickelte sich prächtig und zeigte heute diese wunderschönen Blüten. Es gab natürlich auch Enttäuschungen (Gloria Dei) trotz Behandlung hat sie jetzt fast keine Blätter mehr -SRT.

13 September 2006

Kater mit Hagebutten

Auch unser Rudi soll seinen Blogauftritt haben. Gestern wurden Hagebutten gesammelt. Er setzte sich gleich zum Bewachen daneben. Steckbrief: ca. 8 Jahre, 7 kg, urgemütlich, verschmust, guter Mäusefänger…