Posts mit dem Label Stauden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stauden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

07 August 2007

Insekten, Dahlien und Sommerblumen (und natürlich Karli)

Habe mal ein paar Tage Blogpause eingelegt. Die Zeit nutzte ich vor allen Dingen zum Fotografieren. Die Bilder lege ich bei der Fotokommunity -ipernity- ab. Wer Lust hat kann ja mal schauen. Von dort aus verwende ich sie dann zum Bloggen. Man muss sich ja einen großen Wintervorrat anlegen.
In den letzten Tagen flatterten mir wieder Schmetterlinge vor die Kamera:


Distelfalter (Vanessa cardui)

Distelfalter (Vanessa cardui)

Mauerfuchs (Lasiommata megera)

Mauerfuchs (Lasiommata megera)

Beide Arten kannte ich bisher noch nicht. Habe sie mit Hilfe der Insektenbox.de bestimmt.

Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) ??

Am Sonntag flatterte mir bei einem Streifzug durch die Natur plötzlich die Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) vor die Linse.

Honigbiene auf Sonnenbraut (Helenium) - Reload - Bild seitlich beschnitten

Die Sommerblumen , hier Helenium "Biedermeier" mit einer Honigbiene. Besonders lustig finde ich die wunderbaren Pollenhöschen an ihren Beinen.

Honigbiene auf Sonnenhut (Rudbeckia)

Auch auf der Rudbeckie suchten sie Nektar und Pollen.

Dahlie Kalinka / 265cm Höhe

Meine Riesendahlie Kalinka hat inzwischen eine Höhe von 265cm errreicht. Also bis zum Rekord des Hamburger Dahliengarten von 303cm ist es noch ein langer Weg.

Hühnerhofidylle

Diese Hünerhofidylle trügt. Eine prächtige Sussex Henne ist inzwischen an Verletzungen gestorben, die sie sich irgendwie zugezogen hatte. Sie war das Prügelkind der anderen Hennen, obwohl sie am größten war. Wie sie sich dann verletzt hat, kann ich nur vermuten.

Karli

Unserem Karli geht es prächtig. Er genießt seinen täglichen , beaufsichtigten Freilauf.Ich denke, man sieht es ihm an.

Blogged with Flock

25 Juni 2007

Sommerblumen erfreuen uns!! (Rapsglanzkäfer nicht)

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Sonnenauge - Heliopsis

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Rittersporn

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Heliopsis - Sonnenauge

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Mädchenauge - Coreopsis grandiflora

Zinnie (Zinnia elegans)

Zinnie - Zinnia elegans

Schmuckkörbchen Cosmea

Schmuckkörbchen - Cosmea

19 Oktober 2006

Kräuterspirale


Das ist das Ergebnis unserer gestrigen Arbeit. Jetzt müssen nur noch die winterharten Kräuter umgepflanzt werden. Einiges, wie die Pfefferminze, werden wir wohl am Wachsen hindern müssen. Diese kommen in einen Topf, so dass sie nicht alles überwuchern. Der meisten Kräuter werden aber sowieso erst im Frühjahr eingesetzt.

18 Oktober 2006

Kräuterspirale umgebettet

Da heute das Wetter so wunderbar war haben wir unserer Kräuterspirale einen neuen Platz zugewiesen. Ich war für die groben Arbeiten zuständig, die Frau fürs Feintuning.

Auf dem Bild (Frühjahr 2006) ist noch die alte Spirale zu sehen. Sie musste jetzt weichen, da wir den Platz für die Rosen brauchen. Außerdem hatte ich jetzt noch bessere hochkantige Feldsteine zur Verfügung.

Bis auf die Umpflanzaktion haben wir alles geschafft.

Bilder werden morgen folgen!


Gebloggt mit Flock

22 September 2006

Honigduft im Herbst



Die Septembersilberkerze - Cimicifuga ramosa 'Atropurpurea'- öffnet momentan ihre Blüten.

Sie ist eine elegante Staude für den Halbschatten mit einen intensiven Honigduft. Die farnähnlichen dunkelroten Blätter und die hohen, schlanken, flaschenputzerartigen, weißen Blütenähren besitzen einen hohen Zierwert.

Die strahlend weißen Blütenähren erscheinen im September und Oktober über dem dunkelen Laub. Die Staude wird als Solitär ca. 150 cm hoch.

17 September 2006

Neue Pflanzen aus der Staudenschmiede (II)

Auf dem Bild sind folgende Sedum: links - S. cauticolum, in der Mitte - S. floriferum "Weihenstefaner Gold", rechts - S. spurium "Tricolor". Zwei Hybriden werden meine Rabatte auch noch schmücken:S "Matrona", S. "Purple Emperor". Eigentlich wollte ich noch einen blutrot blühenden Sedum. Leider war keiner im Angebot. Bis auf die letzten zwei Pflanzen haben schon alle einen Platz in meiner Rabatte, die an einer hohen Steinmauer liegt, gefunden.

16 September 2006

Neue Pflanzen aus der "Staudenschmiede"

-rechtes Gras-Imperata cylindrica 'Red Baron'
Eines der schönsten roten Gräser. Die Farbe wird
im Spätsommer etwas dunkler. Benötigt einen humusreichen und sonnigen Pflanzplatz. Wird zwischen 30 und 50 cm hoch. Im Winter braucht es einen Schutz.

-linkes Gras- Pennisetum orientale
orientalisches Lampenputzergras
Wuchsform kleiner als P. alopecuroides (sprang auch noch in meinen Einkaufskorb) Wird ca. 45cm hoch. Die Blütenähren sind graubraun und sehr filigran.