Der wohl bekannteste Vertreter der Euphorbien ist Euphorbia obesa. Durch seine kugelförmige (im Alter zylindrische) symmetrische Form ist er ein Schmuckstück einer jeden Succulentensammlung.
 |
Euphorbia obesa |
Im Scheitel de Pflanze erscheinen während des Sommers mehrmals unscheinbare Blüten. Bei genauerem Hinsehen kann man Pflanzen mit zwei verschiedenartigen Blüten erkennen:Pfanzen mit weiblichen bzw. männlichen Blüten.
 |
"Euphorbia obesa (weibliche Blüte) ♀" |
 |
"Euphorbia obesa (männliche Blüte) ♂" |
 |
"Euphorbia obesa - Frucht" |
Durch Handbestäubung entwickeln sich an der weiblichen Pflanze Früchte, welche nach ihrer Reife platzen und die Samenkörner in alle Richtungen "verschießen". Wer die Samen selbst ernten möchte, muss sich etwas einfallen lassen. Einpinseln der Früchte mit Kaltleim, einen Strumpf um die Früchte binden o.ä.. Alle Methoden funktionieren. So hat man dann Samen, den man im nächsten Jahr aussäen kann.
Pflegehinweise: Überwinterung bei völliger Trockenheit nicht unter 6°C.
Hallo Wolfgang,
AntwortenLöschenwieder einmal fantastische Bilder!!
Hast Du deinem Blog ein neues Aussehen verliehen?
Viele Grüße,
David