Junge, Junge,das ist aber ein Kammerad!!!!!Solche Riesen kenne ich sonst nur aus Spanien.Da wachsen die ja wie Unkraut.Ich "züchte" mir immer einen niedlichen, kleinen im Blumentopf!Gab sogar Samen in diesem Jahr.Mal sehen, was daraus in diesem Jahr wird. LG Christa
Hallo Wolfgang, die ricinus communis habe ich auch schon mal im Garten gepflanzt, ist riesengross geworden. Die Samenkoerner sind mit Vorsicht zu behandeln. (giftig) In den Samen ist etwa 0,15 % Ricin und 0,2 % Ricinin enthalten. Das Ricin gehört zu den giftigsten Stoffen. Es ist eine hitzestabiles Protein und Haemolysegift, ist gegen Verdauungsfermente stabil und damit oral aufgenommen hoch toxisch. 30 mg Ricin oral aufgenommen wirken letal. Also Vorsicht...
Junge, Junge,das ist aber ein Kammerad!!!!!Solche Riesen kenne ich sonst nur aus Spanien.Da wachsen die ja wie Unkraut.Ich "züchte" mir immer einen niedlichen, kleinen im Blumentopf!Gab sogar Samen in diesem Jahr.Mal sehen, was daraus in diesem Jahr wird.
AntwortenLöschenLG Christa
Wow, was für ein Teil! Da könnte man Cannas und Agapanthus rundherum pflanzen!
AntwortenLöschenAl
Das Teil wäre für meinen kleinen Garten leider etwas zu groß!
AntwortenLöschenHallo Wolfgang,
AntwortenLöschendie ricinus communis habe ich auch schon mal im Garten gepflanzt, ist riesengross geworden.
Die Samenkoerner sind mit Vorsicht zu behandeln. (giftig)
In den Samen ist etwa 0,15 % Ricin und 0,2 % Ricinin enthalten. Das Ricin gehört zu den giftigsten Stoffen. Es ist eine hitzestabiles Protein und Haemolysegift, ist gegen Verdauungsfermente stabil und damit oral aufgenommen hoch toxisch. 30 mg Ricin oral aufgenommen wirken letal.
Also Vorsicht...
Wolfgang, ich habe den blog gewechselt, nachdem ich nur noch Ärger mit den Buttons hatte!
AntwortenLöschenSigrun