31 Dezember 2012

Makrofotografie mit dem Balgengerät

Möchte in mehreren Beiträgen einiges über die Makrofotografie schreiben, so wie ich sie praktiziere. Beginnen möchte ich mit einer einfachen und recht preiswerten Methode, wie man kleine Dinge ganz groß darstellen kann, dem Balgengerät.

Der Balgen wird zwischen Objektiv und dem Kameragehäuse montiert. Je nach gewünschter Vergrößerung kann er ausgezogen werden. Nachteil: das zu fotografierende Objekt muss zum Scharfstellen bewegt werden bzw. durch Verändern des Abbildungsmaßstabes kann in geringen Grenzen ebenfalls scharf gestellt werden. Hierzu benutzt man die Rändelschraube.

Pen EPL2 mit Balgengerätund CZJ Sonnar 4/135mm

Eriocactus leninghausii  mit CZJ Sonnar 4/135mm


Pen EPL2 mit Balgengerätund CZJ Zebra Tessar 2,8/50mm

Turbinicarpus Sämlinge mit CZJ Zebra Tessar 2,8/50
 Die Verwendung eines 35mm Objektivs ist nicht praktikabel. Die zu fotografierenden Objekte müssten so dicht vor der Linse platziert werden, so dass der Einstellschlitten im Wege wäre.


Wer es bequemer und genauer haben möchte benutzt einen zum Balgengerät passenden Einstellschlitten. Der Schärfepunkt kann exakt eingestellt wereden. Es sind Vergrößerungsmaßstäbe bis 4:1 möglich. Siehe hierzu: Tabellen für Nahaufnahmen



Hier der Aufbau einer solchen Kombi auf einem stabilem Stativ: Pen mit Zeiss - Alu Tessar 2,8/50mm und großes Pentacon  Balgengerät mit Einstellschlitten


Hier die Kombi im Einsatz beim Ablichten von Sämlingen und einige mit ihr gemachte Aufnahmen.

Astrophytum Sämling

Sämling "Hildewintera calademononis"
Kakteensämling - ca. 3mm hoch
Astro Sämling
Kurz einiges zu Aufnahmebedingungen: Aufnahmen mit mittlerer Blende 5,6-11, manueller Fokus mit der Lupenfunktion der Kamera, überlegtes Festlegen des Schärfepunktes und exaktes Ausrichten der Schärfeebene. Ein stabiles Stativ ist natürlich Voraussetzung, ebenso die Verwendung des Selbstauslösers.

Die ganze Prozedur dauert zwar etwas, aber mit den Ergebnissen bin ich mehr als zufrieden.

2 Kommentare:

  1. Da ich eigene Erfahrungen bei der Aussaat von Kakteensamen sammeln konnte, weiß ich wie winzig diese kleinen Sämlinge sind. Deshalb fasziniert mich die Schärfe, die du bei diesen Makroaufnahmen erzielst um so mehr. Klasse!
    Da du ja ein erfahrener Fortograf bist, würde ich mich interessieren für welches Staiv du dich entschieden hast. Ich würde mir gerne ein neues anschaffen, dass nicht so umständlich aufzubauen ist wie mein fast zwanzigjähriges altes.
    Und falls ich das noch nicht getan habe, würde ich hier dir und Deiner Familie ein gesundes neue Jahr wünschen und freue mich über weitere interssante Beiträge auf deinem Blog.
    LG
    Sisah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für Deinen Kommentar und die "Blumen":
      Als Stativ verwende ich ein Manfrotto 190Xprob und einen Kugelkopf derselben Firma mit Schnellwechselplatte. Was ich von dem Stativ nicht benötige, ist der Aufbau mit dem Ausleger. Eine wacklige Angelegenheit.

      Gruß Wolfgang

      Löschen